Chorserie „Irish Music“

Irische Musik für dreistimmigen Chor SAB & Irish-Band oder Klavier mit Instrumenten eingerichtet von Hansjörg Römer
Stacks Image p3006_n2995
Hier geht’s zur Downloadseite mit zusätzlichem Material (Instrumentalstimmen, Einzelstimmen, Audiofiles). Das Passwort befindet sich abgedruckt im Heft).

Über die Stücke

The House Carpenter geht zurück auf eine Ballade des Londoner Dichters Laurence Price aus dem Jahr 1657. Der ursprüngliche Name würde übersetzt „Eine Warnung an alle verheirateten Frauen“ lauten. Das Lied erzählt die Geschichte von Jane Renalds, die sich mit einem Seemann verlobte und dann während seiner Abwesenheit einen Zimmermann heiratete. Als Strafe für ihre Treulosigkeit wird sie vom Geist des Seemanns in die Hölle gelockt.

Der Originaltext von Ardkeen stammt aus „The Songs of the County Down“ von Jackie Down. Die Melodie, sowie die dritte Strophe stammt von Patricia Clark. Ardkeen ist ein Fischereigebiet mit heimtückischen Gewässern, in dem so mancher Mensch schon in der Vergangenheit umgekommen ist.

The House Carpenter und Ardkeen ist nach der Version der deutschen Irish-Band Cara gesetzt. Mehr Informationen über die Band unter folgendem Link: www.cara-music.com


Mairi‘s Wedding (auch bekannt als Marie‘s Wedding, the Lewis Bridal Song oder Mairi Bhan) ist ein Schottischer Folksong ursprünglich geschrieben in Gällisch von John Roderick Bannerman (1865–1938) für Mary C. MacNiven (1905–1997) aufgrund ihres Goldmedaliengewinns des „National Mod“ in 1934. 1959 ergänzte James B. Cosh einen Schottischen „Country Dance“ zur Melodie.
Übersetzungen: herring (Hering), peat (Torf, Erde), creel (Korb), bonny bairns (hübsche Kinder)

Paddy‘s Green Shamrock Shore Shamrock (Irisch seamróg, kleiner Klee) ist das inoffizielle Nationalsymbol Irlands.

Whiskey in The Jar Das Lied handelt in der Ichform von einem Räuber, der in den bekanntesten Versionen in den Bergen bei Cork und Kerry einen Captain namens Farrel überfällt und dabei Gold erbeutet, jedoch von einer Jenny oder Molly, zu der er eine Liebesbeziehung aufrechterhält, verraten wird. Das Lied stammt vermutlich ursprünglich aus dem 17. oder 18. Jahrhundert. Der Autor ist unbekannt. Nach jeder Strophe wird ein Refrain gesungen, in dem der namensgebende irische Whiskey erwähnt wird. In älteren Fassungen befindet sich dieser statt in einem Krug (engl. jar) in einem Glasballon (engl. john für demijohn) oder einer Bar.

Besetzung

Von der Praxis für die Praxis wurden diese Arrangements bewusst für Sopran, Alt und Männerstimme geschrieben. Idealerweise wird der Chor von einer Irish-Band begleitet, jedoch funktionieren die Stücke auch nur mit Klavier. Dabei können einzelne Instrumente (Violine, Flöte, Akkordeon etc.) ergänzt werden.
Das Lied The Star of the County Down ist eine irische Ballade von Cathal Mac Garvey (1866–1927). Die Melodie ist weitaus älter und bereits im 1726 erschienen Buch „Music for Allan Ramsay‘s Collection of Scots Songs“ von Alexander Stuart unter der Bezeichnung Gilderoy dokumentiert. Auf die gleiche Melodie gibt es zahlreiche weitere Lieder, unter anderem My Love Nell, Divers and Lazarus, The Murder of Maria Martin, Mary from Blackwater Side, When first I left old Ireland.
Das Reimschema des Liedes ist bemerkenswert, da sich nicht nur die Zeilen paarweise reimen, sondern jeweils in den Zeilen 1, 3, 5 und 7 noch Inreime liegen.
Das Lied wird vom Standpunkt eines jungen Mannes aus gesungen, der eine junge Frau namens Rose McCann trifft, die als „Stern der Grafschaft Down“ bezeichnet wird.

Dirty Old Town Das Lied bezieht sich auf die Stadt Salford, Lancashire, England, in der MacColl aufwuchs. Es wurde ursprünglich als Pausenfüller für einen schwierigen Szenenwechsel bei MacColls Auftritten in Landscape with Chimneyser 1949 in Salford komponiert. Mit der zunehmenden Popularität der Folk-Musik wurde der Song zum Standardprogramm vieler Bands. Der Song beschwört ein düsteres Bild des industriellen Nordens Englands herauf und beschreibt die Rebellion der Jugend der späten 1940er Jahre. In Irland wird das Lied oft gedanklich mit Dublin verbunden, weil die Dubliners und die Pogues das Lied dort bekannt machten.

Hansjörg Römer (Herausgeber) arbeitet als freischaffender Komponist, Arrangeur, Dirigent und Musiker für diverse Verlage, Firmen, Ensembles und Formationen. Zusätzlich unterrichtet er an der Pädagogischen Hochschule Schwyz (Schweiz) die Fächer Chor, Klavier und Band.

www.hansjoergroemer.com

Inhalt

The House Carpenter
Ardkeen
Maries Wedding
Paddy‘s Green Shamrock Shore
The Great Song of Indifference
The Star of the Country Down
Whiskey in the Jar
Dirty Old Town


Erhältlich unter folgendem Link:
ER 8101 oder unter editionroemer.com
ISMN 979-0-700354-01-5
© 2016 Edition Roemer Kontakt